Gesundheitsversorgung
Tipps zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheitsversorgung und Pflege für ein gesünderes Leben.
-
Gesundheitsvorsorge in Deutschland: Welche Checks sind kostenlos und warum sind sie wichtig?
Das DMP (dossier médical partagé) oder geteilte medizinische Akte ist Ihr persönliches digitales Gesundheitsdossier. Es ist sowohl über einen Computer…
Mehr lesen » -
Zugang zur Gesundheitsversorgung in Deutschland: Wie sind Wartezeiten und Servicequalität?
Mit der privaten Krankenversicherung (ÖSS) können Sie bei Krankheit oder Unfall Gesundheitsleistungen von Vertragskrankenhäusern oder Ärzten in Anspruch nehmen. Sie…
Mehr lesen » -
Krankenversicherung in Deutschland: Gesetzlich oder privat? So treffen Sie die richtige Entscheidung!
Das deutsche Gesundheitssystem ist weltweit bekannt für seine Effizienz, Zugänglichkeit und hohe Versorgungsqualität. Mit einer Stiftung, die auf universeller Deckung…
Mehr lesen » -
Anerkennung im Gesundheitswesen: 3 Wege, um Ihr Personal zu würdigen
Gehalt und Sozialleistungen bleiben natürlich wichtige Anreize zur Motivation und Anerkennung im Job, doch darüber hinaus können in Ihrem Unternehmen…
Mehr lesen » -
Gefragte Dienstleistungen: Was Pflegekräfte am meisten benötigen
Die Arbeit als Pflegekraft ist eine anspruchsvolle, aber äußerst erfüllende Aufgabe, die tägliches Engagement im Dienst anderer erfordert. Im Laufe…
Mehr lesen » -
Gesundheitssektor: Die 3 wichtigsten Fragen zur Vergütung Beantwortet
Die Vergütung für Nachtarbeit, Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit und Vertragsende-Prämien ist ein zentrales Thema im Gesundheitswesen. Diese Regelungen, obwohl nicht ausschließlich auf…
Mehr lesen » -
Gesundheitspersonal: Pausen Optimieren für Effektivere Entspannung
Berufe im Gesundheitswesen erfordern ein ständiges Engagement, mit unregelmäßigen Arbeitszeiten, dem Umgang mit Emotionen und der Bewältigung von Notfällen, was…
Mehr lesen » -
Emotionale Intelligenz Verstehen: Was Sie Wirklich Ist und Was Nicht
Emotionale Intelligenz (EQ) in den 1990er Jahren: Revolution oder Ergänzung zu IQ? In den 1990er Jahren gewann die Behauptung an…
Mehr lesen » -
Sitzender Lebensstil: Größere Gesundheitsrisiken als Erwartet
Während der moderne Alltag unser Leben bequemer gemacht hat, hat er uns gleichzeitig auch in eine passive Rolle gedrängt. Wenn…
Mehr lesen »